Biografie

Jakob Streit wurde 1910 in Spiez (Berner Oberland, Schweiz) geboren und wuchs als Sohn eines Uhrmachers und einer sprachbegabten Mutter mit fünf Geschwistern auf. Vaters vier Bienenhäuser, Stall mit Kuh, Kalb und Schafen mussten mitbesorgt werden.

Das Lehrerseminar führte beruflich zur Volksschule. Aus dem Erzählen auf verschiedenen Alterstufen entstanden im lebendigen Umgang mit Kindern Jugendbücher. Sein musischer Unterricht war angeregt von der Pädagogik Rudolf Steiners.

Auf dem Weg vom Schultheater zum gehobenen Laientheater kam nun die Berufung als Regisseur an die nationalen Tell-Freilichtspiele in Interlaken (1947-1952).

Ab 1958 sieben Jahre Leiter der Inszenierungen der Schloss-Spiele in Spiez. Ausbildung an Klavier und Orgel, Dirigent von Chören gehörten zum musikalischen Part, der zu Inszenierungen von Opern führte (Zauberflöte, Orpheus & Euridike u.a.

Ein Leben lang beschäftigten ihn Fragen der Kunst und Kunstgeschichte, die nach seiner Pensionierung zu einer regen Vortragstätigkeit in mehreren Ländern Zentraleuropas führten und zu einem sich Ausweiten der schriftstellerischen Tätigkeit. Seine Bücher wurden in 12 Sprachen übersetzt.